Moskau/Peking – Auf dem internationalen Parkett stehen sowohl Russland als auch China in der Kritik, wirtschaftlich rücken die beiden Länder laut einer aktuellen Studie immer näher zusammen. Seit 2017 erhöhte sich das chinesische Außenhandelsvolumen mit Russland von rund 84 Milliarden Euro im Jahr 2017 auf knapp 147 Milliarden Euro im vergangenen Jahr – ein Anstieg um knapp 75 Prozent, wie das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erklärte. Insbesondere Kleidung, Elektrogeräte und Maschinen exportierten die Chinesen nach Russland. Umgekehrt war in China insbesondere russische Energie gefragt: Zwischen 2010 und 2020 stieg der Anteil Russlands an den chinesischen Kohle-, Öl- und Gasimporten jeweils um mehr als das Doppelte.
Die Abhängigkeit Russlands von China ist dabei laut IW jedoch deutlich größer als umgekehrt.