BÖRSE

Erste Frau an der BDI-Spitze Sandberg tritt bei Facebook ab Aktienmarkt zeigt sich robust

von Redaktion

Erstmals wird eine Frau den einflussreichen Industrieverbands BDI leiten. Tanja Gönner soll neue Hauptgeschäftsführerin werden, teilte der Bundesverband der Deutschen Industrie mit. Die Berufung soll auf Vorschlag von BDI-Präsident Siegfried Russwurm in der Sitzung von Präsidium und Vorstand am 20. Juni 2022 erfolgen. Die 52-Jährige soll ihr Amt im zweiten Halbjahr 2022 antreten. Ihr Vorgänger Joachim Lang hatte bereits im Februar um die Aufhebung seiner Bestellung gebeten. Gönner ist CDU-Mitglied und laut BDI seit 2012 Vorstandssprecherin der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ).

Facebook-Urgestein Sheryl Sandberg tritt als Geschäftsführerin des Mutterkonzerns Meta zurück. „Nach 14 Jahren werde ich Meta verlassen“, schrieb Sandberg auf ihrer Facebook-Seite. Die Jahre an der Seite von Mark Zuckerberg, dem Chef und Gründer des Unternehmens, seien eine große Ehre gewesen, im Herbst aber werde sie ihren Posten als Co-Geschäftsführerin abtreten. Sandberg will aber im Verwaltungsrat von Meta bleiben. Die 52-Jährige erklärte: Es sei „an der Zeit, das nächste Kapitel meines Lebens zu schreiben“. Ihre Pläne wollte sie aber nicht verraten.

Trotz einer Umsatzwarnung des US-Softwareriesen Microsoft und eher schlechten US-Konjunkturdaten stieg der deutsche Aktienindex Dax um 1,01 Prozent auf 14 485 Punkte. Der MDax legte um 1,63 Prozent auf 30 234,24 Zähler zu. Gut kamen bei Anlegern Nachrichten vom Ölmarkt an. Die Opec+ will ihre Produktionserhöhung im Sommer deutlich beschleunigen, um den Ausfall Russlands am Ölmarkt zu kompensieren.

Die mögliche Entspannung bei den Energiepreisen schob Aktien aus konjunktursensiblen Branchen wie dem Autobau an, auch Technologieaktien profitierten. Im Fokus waren zudem die Anteile von Wacker Chemie, Aixtron und Telefonica Deutschland. Sie werden bald in den Stoxx Europe 600 Index aufgenommen. höß, dpa

Artikel 2 von 5