Stuttgart – Zum ersten Mal will sich am Dienstag ein Gericht mit den Klimaklagen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen Unternehmen befassen. Am Landgericht Stuttgart geht es um die Forderungen des Vereins gegen den Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz, wie beide Seiten am Donnerstag bekanntgaben. Die DUH fordert nach eigenen Angaben den klimagerechten Umbau des Konzerns. Insbesondere sollten die CO2-Emissionen der Fahrzeuge im Einklang mit dem Pariser Klimaschutzabkommen und dem deutschen Klimaschutzgesetz drastisch reduziert werden. „Mercedes-Benz soll dazu unter anderem bis zum Jahr 2030 den Verkauf klimaschädlicher Verbrenner-Autos stoppen“, teilte die DUH mit.
Ein Konzernsprecher entgegnete, Mercedes-Benz habe längst den Spurwechsel zur Klimaneutralität eingeleitet: Beispielsweise wolle das Unternehmen bis zum Ende dieses Jahrzehnts vollelektrisch werden, wo es die Marktbedingungen zulassen. „Der CO2-Fußabdruck pro Pkw soll bis 2030 um mehr als die Hälfte gegenüber 2020 verringert werden.“ dpa