Nach dem Fall auf das niedrigste Niveau seit November 2020 ist dem Dax am Mittwoch ein Stabilisierungsversuch geglückt. Der deutsche Leitindex behauptete sich nach einem freundlichen Start im Plus. Über die Ziellinie ging er 1,56 Prozent höher bei 12 594,52 Punkten.
Nach dem Rücksetzer vom Vortag bis auf 12 390 Punkte sahen sich Anleger wieder zum Zugreifen ermutigt. Ein Stück weit vollzogen die Europa-Börsen die Erholungsrally der US-Tech-Werte vom Vortag nach. Tech-Aktien gehörten auch in Europa zu den größten Gewinnern. Die Anteile des Chipkonzerns Infineon und des Halbleiterausrüsters Aixtron gehörten mit 4,5 und 5,4 Prozent zu den Favoriten der Anleger, ebenso diverse Softwarekonzerne wie SAP mit plus 2,8 Prozent. Am Dax-Ende standen die Anteilsscheine von Adidas nach einem skeptischen Analystenkommentar von Hauck Aufhäuser. Die Papiere des Sportartikelkonzerns konnten ihre Kursverluste aber letztlich auf ein Prozent reduzieren.
Der Euro kostete mit 1,0169 US-Dollar so wenig wie zuletzt Ende 2002. Die Umlaufrendite deutscher Bundesanleihen fiel von 1,14 Prozent am Vortag auf 1,05 Prozent.