Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Stefan Wolf, hat sich für ein späteres Renteneintrittsalter bei gleichzeitig steigender Wochenarbeitszeit ausgesprochen. „Stufenweise werden wir auf das Renteneintrittsalter von 70 Jahren hochgehen müssen – auch weil das Lebensalter immer weiter steigt“, sagte Wolf den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) kam dazu ein „klares Nein“. Eine Erhöhung des Rentenalters sei „nichts anderes als eine Rentenkürzung mit Ansage“, erklärte Vorstandsmitglied Anja Piel.
Mit Blick auf die für Oktober angekündigte Gasumlage fordert der Bundesverband Der Mittelstand (BVMW) eine zeitweise Aussetzung der Mehrwertsteuer auf Energie. „Die Kostenlawine rollt unaufhaltsam“, warnte der BVMW-Bundesvorsitzende Markus Jerger in den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Jerger forderte eine klare Kommunikation bezüglich der zusätzlich anfallenden Energiekosten für Privathaushalte und Unternehmen.
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat sich mit Abfertigungsunternehmen auf mehreren Flughäfen auf „sehr gute“ Tarifergebnisse für das Bodenpersonal geeinigt. Die insgesamt mehr als 6000 Beschäftigten würden bis zu 26 Prozent mehr Lohn bekommen, teilte Verdi gestern mit. Die Beschäftigten der Passagierabfertigungsfirma Aviation Handling Services arbeiten an den Flughäfen Düsseldorf, Hannover und Köln/Bonn.
Der deutsche Aktienmarkt hat zum Start des Monats August überwiegend an seinen Erholungskurs vom Juli angeknüpft. Anleger setzten auf solide Quartalsberichte der Unternehmen, sagte Marktexperte Andreas Lipkow von der Comdirect Bank. Zudem bauten sie darauf, dass sich die makroökonomische Datenlage etwas abkühle. Dadurch kämen die Notenbanken aus dem Zugzwang, die Zinsen weiter zu erhöhen und die Aktienmärkte hätten wieder mehr Aufwärtspotenzial. Der deutsche Leitindex Dax war am Montag im Handelsverlauf auf den höchsten Stand seit Mitte Juni gestiegen, litt im späten Handel aber unter der schwächelnden Wall Street und ging 0,03 Prozent tiefer bei 13 479,63 Punkten aus dem Handel. Der Euro notierte zuletzt bei 1,0275 US-Dollar. Die Umlaufrendite viel auf 0,72 Prozent.