Die Spannungen zwischen den USA und China um Taiwan haben den Dax am Dienstag leicht belastet. Der deutsche Leitindex schloss nach seinen geringfügigen Verlusten zu Wochenbeginn nun 0,23 Prozent tiefer bei 13 449 Punkten. Im Juli hatte das Börsenbarometer noch kräftige Gewinne verzeichnet. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen fiel am Dienstag um 0,17 Prozent auf 27 380 Zähler.
Ungeachtet aller Drohungen aus China traf US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi zu einem Besuch in Taiwan ein. Das ist für die demokratische Inselrepublik der ranghöchste Besuch aus den USA seit einem Vierteljahrhundert. Peking sieht Taiwan als Teil der Volksrepublik an. Noch vor der Landung Pelosis hatte Chinas Armee die Drohkulisse mit Manövern, Schießübungen, dem Einsatz von Militärflugzeugen und Kriegsschiffen nahe Taiwan erhöht und Seegebiete gesperrt. Laut dem Kapitalmarktstrategen Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets birgt das Treffen brandgefährlichen Zündstoff, militärische Schritte seien nicht ausgeschlossen. „Die Anleger müssten folglich einen weiteren geopolitischen Ausnahmezustand verarbeiten“, mahnt der Experte.
Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Euro-Referenzkurs auf 1,0233 Dollar fest. Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite deutscher Bundesanleihen von 0,72 Prozent auf 0,60 Prozent. dpa