Höhere Kosten in der Beschaffung und der Logistik sowie die Lockdowns in China haben zu einem Gewinnrückgang bei dem Medizintechnikkonzern Siemens Healthineers im dritten Quartal geführt. Dazu lieferte das bislang florierende Geschäft mit Antigen-Schnelltests zur Erkennung von Covid-19 erwartungsgemäß geringere Beiträge. Das bereinigte operative Ergebnis sank in den Monaten April bis Juni um knapp ein Fünftel auf 765 Millionen Euro. Nach Steuern verblieben 364 Millionen Euro und damit acht Prozent weniger als ein Jahr zuvor.
Die Produktionskrise in der Autoindustrie hat im Juli für einen weiteren deutlichen Rückgang der Neuzulassungen gesorgt. Es wurden in Deutschland knapp 13 Prozent weniger Pkw neu zugelassen, als im Vorjahresmonat, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg berichtete. Die Zulassungen reiner E-Fahrzeuge nahmen zwar zu, die Absätze von Autos mit hybridem Antrieb brachen jedoch ebenfalls ein.
Die Landwirte in Deutschland haben im laufenden Jahr deutlich mehr Sonnenblumen angebaut als zuvor. Hintergrund ist der drohende Ausfall von Importen des begehrten Sonnenblumenöls aus der von Russland angegriffenen Ukraine, wo ein Vielfaches der deutschen Fläche genutzt wird. Die deutsche Anbaufläche wurde im laufenden Jahr mehr als verdoppelt auf 85 300 Hektar, wie aus einer Aufstellung des Statistischen Bundesamtes hervorgeht.