Die deutschen Maschinenbauer kritisieren die geplanten EU-Berichtspflichten für Unternehmen zur Nachhaltigkeit als realitätsfremd. Die vorgesehene Richtlinie (CSRD) werde viele mittelständische Betriebe überfordern. Es drohe eine „eine riesige, ineffiziente und unnötige Bürokratiewelle auf den Mittelstand zuzurollen.“ Der VDMA bemängelt unter anderem, dass die Berichtspflichten für die gesamte Wertschöpfungskette von Unternehmen gelte. Diese könne bei vielen Maschinen und Anlagen Zigtausende Teile umfassen.
Verkehrsminister Volker Wissing mahnt zu mehr Eile beim Ausbau der Ladesäulen für Elektroautos. Jede zweite deutsche Kommune habe keine einzige Ladesäule, so der FDP-Politiker. Das müsse sich ändern. Die Bürgermeisten sollten das Problem ernst nehmen, da die Ladeinfrastruktur zum Standortfaktor werde. Wissing sieht beim Ausbau die Kommunen ebenso in der Pflicht wie die Autobauer selbst. „Bei der Elektromobilität erleben wir gerade den Beginn eines exponentiellen Hochlaufs. Deswegen ist es so wichtig, dass wir den Ausbau der Ladeinfrastruktur konsequent vorantreiben“, sagte er.
Die wochenlange Trockenheit wird zum Problem für die Karpfenzucht in Bayern, wo etwa 5500 Teichwirte jährlich rund 6000 Tonnen Karpfen erzeugen. „Die ersten Teiche mussten notabgefischt werden, weil den Fischen das Wasser fehlt“, sagte der stellvertretende Leiter der Außenstelle für Karpfenteichwirtschaft bei der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, Tobias Küblböck. Problematisch sei auch, dass durch die Hitze der Sauerstoffgehalt im Wasser sinke.
Wer in einem Stadtviertel mit viel Autoverkehr und hohen Unfallzahlen wohnt, zahlt unter Umständen mehr für seine Kfz-Versicherung. Nach einer Analyse des Versicherungsportals Check24 können die Beiträge in Großstädten sogar entlang ein und derselben Straße unterschiedlich sein, wenn diese durch mehrere Postleitzahl-Bezirke führt. Als Beispiel nannte Check24 die Bergedorfer Straße in Hamburg, wo die Vollkasko-Tarife für einen VW Golf VII bis zu 210 Euro auseinanderlagen, Ähnliches gibt es aber auch in Köln oder Berlin. Der Wohnort ist ein wichtiger Faktor, mit dessen Hilfe die Versicherer die Höhe der Kfz-Beiträge festlegen, Autotyp und Alter des Halters sind weitere.