IN KÜRZE

Mercedes baut auf Ungarn Europas Industrie stärker als erwartet Teuerung in Polen über 15 Prozent Richtigstellung zu MTU Aero Engines

von Redaktion

Der Autobauer Mercedes-Benz baut die eigene Fertigung von E-Auto-Batteriezellen gemeinsam mit dem chinesischen Batteriekonzern CATL aus. In Ungarn entstehe in Debrecen eine neue Produktionsstätte für Batteriezellen des chinesischen Anbieters, teilte Mercedes mit. Diese soll für die europäische Produktion von Elektroautos Batteriezellen bereitstellen.

Die Industrieunternehmen der Eurozone haben ihre Produktion im Juni deutlich stärker als erwartet ausgeweitet. Gegenüber dem Vormonat habe die Gesamtherstellung um 0,7 Prozent zugelegt, teilte das Statistik-amt Eurostat am Freitag in Luxemburg mit. Analysten hatten im Schnitt lediglich mit einem Zuwachs um 0,2 Prozent gerechnet.

In Polen hat sich der Preisauftrieb im Juli weiter beschleunigt. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 15,6 Prozent, wie die zentrale Statistikbehörde am Freitag in Warschau mitteilte. Im Juni hatte die Teuerungsrate im Jahresvergleich bei 15,5 Prozent gelegen. Gegenüber dem Vormonat erhöhten sich die Verbraucherpreise im Juli um 0,5 Prozent.

In einem Artikel zum China-Risiko deutscher Konzerne schrieben wir, MTU Aero Engines betreibe Rüstungsgeschäfte mit China. Das ist falsch. MTU Friedrichshafen liefert laut Medienberichten Teile an Chinas Militär. Für die Verwechslung entschuldigen wir uns.

Artikel 3 von 5