Der Dax hat seine Klettertour am Dienstag fortgesetzt. Ungeachtet aller konjunkturellen und geopolitischen Risiken schloss der deutsche Leitindex 0,68 Prozent fester bei 13 910 Punkten. Er erreichte damit den höchsten Stand seit mehr als zwei Monaten.
Im Leitindex zollten die Titel des Kochboxen-Anbieters Hellofresh der jüngsten Erholung Tribut und büßten letztlich knapp anderthalb Prozent ein. Ähnliches galt für den Aromen- und Duftstoffhersteller Symrise mit einem Minus von 1,1 Prozent. Umgekehrt war es bei den zuletzt schwachen Titeln der Rüstungsunternehmen Rheinmetall und Hensoldt: Sie legten um 3,7 beziehungsweise 4,3 Prozent zu.
Spitzenreiter bei den mittelgroßen Werten im MDax war der Lieferdienst Delivery Hero, der die Anleger mit Aussagen zur Profitabilität begeisterte und damit der gesamten Branche etwas Rückenwind gab. Die Anteilscheine zogen um fast fünfeinhalb Prozent an. Geschäftszahlen vom australischen Bergbaukonzern BHP entfalteten eine positive Wirkung auf Rohstoffwerte allgemein und auf Stahltitel wie Klöckner, Salzgitter und Thyssenkrupp sowie auf die Aktien des Kupferkonzerns Aurubis.
Der Euro kostete 1,0169 Dollar. Auf dem Rentenmarkt sank die Umlaufrendite von 0,84 Prozent am Montag auf 0,82 Prozent.