BÖRSE

Gewinnexplosion bei Kohleverstromer Tier-Scooter: 180 Stellen fallen weg Briten: Kein Kraftstoff mehr aus Russland CTS Eventim erfreut die Anleger

von Redaktion

Die stark gestiegenen Strom-Großhandelspreise haben beim Essener Steinkohleverstromer Steag im ersten Halbjahr für einen Gewinnsprung gesorgt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verfünffachte sich der Gewinn vor Zinsen und Steuern auf 386,1 Millionen Euro. „Die inländischen Kraftwerke verdienen seit September 2021 Geld“, berichtete das Unternehmen. Der Umsatz sei um mehr als das Doppelte auf 2,41 Milliarden Euro gestiegen. Eine Prognose für das Gesamtjahr gab Steag nicht ab.

Der Berliner E-Scooter-Anbieter Tier will Kosten sparen und streicht rund 180 Arbeitsplätze, den Großteil davon in der deutschen Hauptstadt. Angesichts des immer schwierigeren finanziellen Umfelds für Tech-Start-ups werde das Unternehmen seine kostspielige Wachstumsstrategie der vergangenen Jahre beenden, erklärte Tier-Chef Lawrence Leuschner.

Erstmals hat Großbritannien im Juni keinen Treibstoff mehr aus Russland importiert. Dies sei der erste Monat ohne Einfuhren seit Beginn der Aufzeichnungen im Januar 1997 gewesen, teilte das nationale Statistikamt ONS mit. Die britische Regierung hatte nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine beschlossen, Ölimporte aus Russland bis Jahresende zu beenden und anschließend auch die Einfuhr von Flüssiggas. Zuvor war Russland der wichtigste Lieferant von raffiniertem Öl für Großbritannien, der Anteil lag bei knapp einem Viertel.

In einem allgemein angeschlagenen Börsenumfeld haben sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt weiter zurückgehalten. Der Leitindex Dax pendelte mal ein bisschen ins Minus, mal ein bisschen ins Plus.

In der zweiten Reihe stand insbesondere CTS Eventim im Fokus. Der Veranstalter und Ticketverkäufer zeigt sich nach einem starken Gewinnschub im ersten Halbjahr optimistisch für eine deutliche Erholung von der Corona-Pandemie. Die Aktien schwankten im Handelsverlauf deutlich und stiegen im MDax zuletzt an die Indexspitze.

Abseits der großen Indizes bescherten starke Halbjahreszahlen den Aktien von SFC Energy ein Plus von zwischenzeitlich fast elf Prozent. Analyst Johannes von der Ohe von der Bank Oddo BHF attestierte dem Hersteller von Brennstoffzellen ein respektables erstes Halbjahr mit einem zweiten Quartal, das sowohl beim Umsatz als auch dem operativen Gewinn seine Erwartungen übertroffen habe. Der Euro notierte bei 0,9925 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuletzt auf 0,9927 (Montag: 1,0001) Dollar festgesetzt.

Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 1,20 auf 1,19 Prozent.  mm

Artikel 3 von 7