Mehr als jeder zweite Mensch in Deutschland plant einer Umfrage zufolge, im kommenden Winter zu Hause weniger zu heizen. Entsprechend antworteten 56 Prozent der Befragten in einer Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov. Mehr als ein Viertel (29 Prozent) gab an, das Heizverhalten nicht ändern zu wollen, aber ohnehin wenig zu heizen. Nur fünf Prozent kündigten an, ihr Verhalten ebenfalls nicht zu ändern, obwohl sie sogar viel heizen. Vier Prozent der Befragten stellen zu Hause sogar nie die Heizung oder den Ofen an.
Der französische Gasehersteller Air Liquide will sich aus Russland zurückziehen. Das teilte das Unternehmen am Freitag mit. Air Liquide beschäftigt nach eigenen Angaben derzeit fast 720 Mitarbeiter in Russland. Das Geschäft im Land macht demnach weniger als ein Prozent des Umsatzes der Gruppe aus. Die Aktivitäten sollen an Manager vor Ort übertragen werden, unter anderem, um die Sauerstoffversorgung in Krankenhäusern zu gewährleisten.
Die Lage in der deutschen Autobranche hat sich deutlich verschlechtert. Nach der Unternehmensbefragung des Ifo-Instituts fiel der Index von plus 7,5 Punkten im Juli auf minus zehn Punkte im August. Die Erwartungen hellten sich etwas auf, von minus vier auf null Punkte. Die Unternehmen zeigten sich im August auch zurückhaltender, Personal einzustellen. Die Stimmung der Zulieferer sei dabei noch schlechter als die der Autobauer, so Ifo. Der Indikator für die Beschäftigungspläne der Branche sank von plus 9,5 auf minus 3,6 Punkte.