Auch gut einen Monat nach dem Cyberangriff auf die Industrie- und Handelskammern (IHK) in Deutschland gibt es dort noch Einschränkungen. Bis alle Kammern wieder voll funktionsfähig arbeiten können, werde es noch einige Wochen dauern“, teilte deren IT-Servicedienstleister IHK-GfI mit. Der am 3. August entdeckte Angriff habe zwar durch das Trennen aller IHK vom Internet abgewehrt werden können, die Software-Anwendungen und IT-Systeme der IHK würden aber nur nach intensiver Prüfung schrittweise hochgefahren, erklärte die IHK-GfI. Grund ist die Sorge vor weiteren Attacken.
Die Bayern tanken derzeit mit Abstand am teuersten. Bei Superbenzin der Sorte E 5 ermittelte das Bundeskartellamt Unterschiede von bis zu 27 Cent pro Liter zwischen den günstigsten und teuersten Regionen Deutschlands. Bei Diesel sind es bis zu 24 Cent. Insbesondere im Süden Bayerns mussten am vergangenen Montag im Tagesdurchschnitt zwischen 2,19 und 2,20 Euro pro Liter E5 gezahlt werden. Die günstigsten Regionen waren Teile Berlins, Stuttgart und Bremen mit Werten von 1,93 bis 1,96 Cent mehr pro Liter. Insbesondere die niedrigen Preise in Teilen Baden-Württembergs überraschen dabei: Zwischen dem sehr günstigen Stuttgart und der nächstgelegenen sehr teuren Region in Bayern sind nur 100 Kilometer Abstand.
Nach der Leitzinsanhebung durch die Europäische Zentralbank (EZB) hat sich im Dax am Donnerstagnachmittag nicht allzu viel getan. Der Leitindex stand zuletzt 0,70 Prozent tiefer auf 12 825,53 Punkte und blieb damit in etwa auf dem Niveau, auf dem er vor der Entscheidung notiert hatte. Wie von den meisten Fachleuten erwartet, erhöhte die EZB zur Bekämpfung der Rekordinflation den Leitzins im Euroraum um 0,75 Prozentpunkte. Damit sende die Notenbank ein Signal der Entschlossenheit im Kampf gegen die Teuerung, kommentierte Michael Heise, Chefökonom des Vermögensverwalters HQ Trust. Finanzwerte, die für gewöhnlich von Zinserhöhungen profitieren, waren im Dax unter den Favoriten. Vor allem die Deutsche Bank konnte zulegen, und zwar um rund 5,5 Prozent. Die Commerzbank gewann im MDax fast vier Prozent dazu, nachdem Bundesfinanzminister Christian Linder erklärt hatte, mit einem Ausstieg bei der Bank keine Eile zu haben. Der Staat hatte die Bank zu Finanzkrisenzeiten durch einen Einstieg gerettet.
Der Euro notierte zuletzt mit 1,0008 US-Dollar knapp über Parität. Die EZB hatte den Referenzkurs am Vortag noch auf 0,9885 Dollar festgesetzt. Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 1,44 Prozent am Vortag auf 1,46 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,09 Prozent auf 131,80 Punkte.