Die Bedeutung privater Pkw in Deutschland hat einer Umfrage zufolge in den vergangenen Jahren leicht abgenommen. In einer Befragung von YouGov in Kooperation mit dem Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach gaben 69 Prozent der Befragten an, dass ein eigenes Auto für sie wichtig oder unverzichtbar sei. 2018 waren es noch 73 Prozent.
Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck hat einen batterieelektrischen LKW für den Fernverkehr vorgestellt. Dieser verfüge in der Serie über eine Reichweite von rund 500 Kilometern, teilte das Unternehmen am Sonntagabend vor der Nutzfahrzeug-Messe IAA Transportation in Hannover mit. Der „eActros LongHaul“ soll 2024 serienreif sein. Drei Batteriepakete liefern laut dem Dax-Konzern eine installierte Gesamtkapazität von mehr als 600 Kilowattstunden. Ausgelegt sei der schwere E-LKW für eine Laufleistung von 1,2 Millionen Kilometer in zehn Betriebsjahren. Die Batterien auf Basis von Lithium-Eisenphosphat-Zelltechnologie ließen sich an einer Ladesäule mit etwa einem Megawatt Leistung „in deutlich unter 30 Minuten von 20 auf 80 Prozent aufladen“.
In unserer Wochenendausgabe vom 17./18. September hatten wir geschrieben, ein Hektar Fläche entspräche 10 000 Quadratkilometern – tatsächlich sind es 10 000 Quadratmeter, ein Quadrat mit einer Kantenlänge von 100 Metern. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.