Volkswagen will zusammen mit dem belgischen Unternehmen Umicore Materialien für die Batterieproduktion herstellen. Die VW-Tochter Powerco und Umicore gründen ein Gemeinschaftsunternehmen, das die Batteriezellfabriken von VW ab 2025 mit „Schlüsselmaterialien“ versorgen soll, wie beide Unternehmen mitteilten. Investieren wollen sie demnach drei Milliarden Euro.
Die deutschen Flughäfen haben einen Teil des Einbruchs während der Corona-Krise wettgemacht. Von Januar bis Ende August reisten mehr als 104,8 Millionen Passagiere über deutsche Flughäfen an und ab, wie der Branchenverband ADV berichtete. Das waren 177,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Zum Vergleichszeitraum des Vorkrisenjahrs 2019 fehlten allerdings noch 37,5 Prozent.
Der Neubau von Wohngebäuden in Bayern hat sich innerhalb eines Jahres um 16 Prozent verteuert. Wie das Statistische Landesamt berichtete, waren Holzbauarbeiten im August nur zwei Prozent teurer als vor einem Jahr. Aber Dachdeckungs- und Abdichtungsarbeiten kosteten 20 Prozent mehr, die Preise für Metall- und für Trockenbauarbeiten stiegen um 23 Prozent. Dämm- und Brandschutzarbeiten verteuerten sich sogar um 37 Prozent.