Bandenbetrug und Bilanzfälschung

von Redaktion

Vor gut zwei Jahren musste der damalige Dax-Konzern Wirecard Insolvenz anmelden. Es besteht der Verdacht, dass große Teile des auf dem Papier stetig wachsenden Geschäfts und über Jahre hinweg alle Gewinne frei erfunden waren. Nicht eine unglückliche Entwicklung der Märkte oder Managementfehler wären demnach für die Pleite verantwortlich, sondern erhebliche kriminelle Energie. In der Sache geklärt wird das demnächst bei einem Strafprozess gegen den früheren Wirecard-Chef und -Gründer Markus Braun. Der seit zwei Jahren in Untersuchungshaft sitzende Manager muss sich voraussichtlich Anfang 2023 mit zwei weiteren Angeklagten in einem Strafprozess vor Gericht verantworten. Die Vorwürfe lauten auf gewerbsmäßigen Bandenbetrug, Untreue, Bilanzfälschung und Marktmanipulation.  tmh

Artikel 3 von 5