In der Eurozone hat die Industrieproduktion im August deutlich stärker zugelegt als erwartet. Gegenüber dem Vormonat sei die Gesamtherstellung um 1,5 Prozent gestiegen, teilte das Statistikamt Eurostat am Mittwoch mit. Experten hatten im Schnitt einen Zuwachs um 0,7 Prozent erwartet. Im Juli war die Produktion um 2,3 Prozent gefallen.
Zur Finanzierung milliardenschwerer Ausgaben will die britische Regierung nun doch de facto eine Übergewinnsteuer für Produzenten erneuerbarer Energie und Atomkraft einführen. Für Hersteller von Strom aus Windenergie an Land, Solarenergie, Biomasse und Atomenergie soll eine Obergrenze für Erträge gelten, wie das Wirtschaftsministerium mitteilte.
Deutsche Unternehmen investieren verstärkt in Frankreich, mahnen im Nachbarland aber weitere Reformen an. Das hat eine Studie der deutsch-französischen Industrie- und Handelskammer ergeben, die am Mittwoch in Paris vorgestellt wurde. 54 Prozent der befragten Unternehmen halten die von Präsident Emmanuel Macron in den vergangenen fünf Jahren vorgenommenen Reformen für unzureichend, nur 23 Prozent sind damit zufrieden.