Luxemburg – Zahlreiche Fischbestände in der Ostsee müssen weiter geschont werden. Die EU-Staaten einigten sich darauf, dass auch bei den für die deutschen Ostseefischer wichtigen Dorsch- und Hering-Beständen 2023 erneut starke Einschränkungen gelten. Dorsch darf in der westlichen Ostsee seit diesem Jahr gar nicht mehr gezielt gefangen werden, Hering nur noch mit Kuttern unter zwölf Metern Länge. 2021 durften EU-weit noch 1600 Tonnen westlichen Herings und 4000 Tonnen Dorschs in der Ostsee gefangen werden. In diesem und im kommenden Jahr dürfen nur noch knapp 490 Tonnen westlicher Dorsch als Beifang und 788 Tonnen westlicher Hering gefischt werden.