Der deutsche Leitindex Dax hat am Dienstag seine Gewinne vom Wochenbeginn ausgebaut. Er stieg um 1,2 Prozent auf 13 689 Punkte. Am Nachmittag beflügelte vor allem ein guter Start an der Wall Street in den USA den Leitindex. In Deutschland hatten zudem einige Unternehmen ihre Quartalszahlen vorgelegt.
Unter den Dax-Werten besonders gefragt waren die Titel von Sartorius und Qiagen, die jeweils mehr als fünf Prozent im Plus notierten. An der Dax-Spitze erzielten die Anteile von Infineon sogar einen Gewinn von mehr als sechs Prozent. Mit fast vier Prozent schnitten auch die Aktien von Adidas stark ab. Dort gab es einen spektakulären Chefwechsel, der aktuelle Chef von Puma wird zum Konkurrenten Adidas gehen. Am Dax-Ende fanden sich Industrieunternehmen wie Porsche, BMW, MTU, Airbus und Volkswagen. Auch die Aktien von Puma verloren.
Der Euro hat am Dienstag zugelegt und sich so über der Parität zum Dollar gehalten. Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,0058 Dollar. Im frühen Handel hatte sie noch bei der Marke von einem Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 0,9996 Dollar fest.