Bahngäste in Frankreich müssen sich womöglich auch über Neujahr auf Zugausfälle einstellen. „Ich denke, dass es noch möglich ist, zu verhindern, dass das Neujahrswochenende von dieser Streikbewegung verdorben wird“, sagte gestern der Chef des französischen Bahnunternehmens SNCF, Jean-Pierre Farandou. Der Streik der Zugbegleiter startete am Donnerstag und soll bis Montag laufen.
Wie gewonnen, so zerronnen: Die Kurserholung am Mittwoch war nur einen Tag später Makulatur. Der Dax büßte am Donnerstag 1,30 Prozent auf 13 914 Punkte ein. Robuste Konjunkturdaten aus den USA „platzten in die vorweihnachtlich positive Stimmung“, wie Analyst Konstantin Oldenburger vom Broker CMC Markets schrieb. Der starke Arbeitsmarkt in den USA und kauffreudige Konsumenten trotz hoher Preise sprächen dagegen, dass die US-Notenbank Fed das Tempo der Zinserhöhungen drossele.
Zu den größten Verlierer im Dax zählten die Automobilaktien, Volkswagen etwa verloren als Schlusslicht im Dax gut vier Prozent. Porsche AG, Continental, Mercedes-Benz und Porsche Holding gaben zum 2,4 bis 3 Prozent nach.