Der Dax hat seinen starken Jahresstart gemächlich fortgesetzt. Seit Jahresbeginn beläuft sich der Zuwachs auf 8,7 Prozent. Das Börsenbarometer steht derzeit so hoch wie kurz vor der russischen Invasion in der Ukraine Ende Februar 2022. Experten halten nun Gewinnmitnahmen für denkbar. Noch aber steigen die Aktienkurs, zum Beispiel im Dax die Papiere von Siemens Energy, Vonovia und Zalando jeweils mit Kursgewinnen über drei Prozent.
Mit Spannung wird auch an der Börse die weitere Entwicklung der Inflation beobachtet. Nachdem sich die Teuerungsrate im Dezember abgeschwächt hatte, rechnen Volkswirte nun damit, dass der Preisauftrieb zu Beginn des laufenden Jahres zunächst wieder an Tempo zunimmt, bevor im März die Gas- und Strompreisbremse wirken – und die Inflation dämpfen könnte. Eine insgesamt deutliche Entspannung bei den Verbraucherpreisen erwarten Ökonomen für Europa im laufenden Jahr aber nicht.
Am deutschen Aktienmarkt fehlten gestern Impulse aus den USA. Dort war der Feiertag „Martin Luther King Day“. Aber auch an solchen Tagen steht die Frage der künftigen Zinspolitik in den USA an den Börsen weltweit im Fokus. Zuletzt mehrten sich die Anzeichen, dass sich infolge der rückläufigen Inflation und schwächelnder Wirtschaft das Zinserhöhungstempo der US-Notenbank reduzieren könnte – was gut für den Aktienmarkt wäre.