Google streicht 12 000 Stellen

von Redaktion

Mountain View – Der Google-Mutterkonzern Alphabet hat angekündigt, weltweit rund 12 000 seiner 187 000 Arbeitsplätze zu streichen. Konzernchef Sundar Pichai verwies in einem Schreiben an die Belegschaft am Freitag auf Sparzwänge angesichts der schwierigen konjunkturellen Lage. Alphabet reiht sich damit in eine ganze Reihe von US-Technologieunternehmen ein, die derzeit massiv Stellen abbauen.

„Im Lauf der vergangenen zwei Jahre haben wir spektakuläre Wachstumsphasen erlebt“, erklärte Pichai. Dieses Wachstum sei mit vielen Einstellungen einhergegangen. Doch der weltwirtschaftliche Kontext habe sich nun maßgeblich verändert.

Google ist damit nicht alleine. Der Softwareriese Microsoft hatte am Mittwoch mitgeteilt, in den kommenden Monaten 10 000 Beschäftigte zu entlassen. Amazon hatte Anfang Januar die Streichung von mehr als 18 000 Jobs angekündigt, der Facebook- und Instagram-Mutterkonzern Meta im November die Entlassung von 11 000 Leuten.

Auch die Online-Plattform Snapchat und das IT-Unternehmen Salesforce wollen mit Stellenkürzungen Kosten einsparen. Und beim Kurzbotschaftendienst Twitter hat der neue Besitzer Elon Musk rund die Hälfte der 7500 Mitarbeiter entlassen. Die Technologiekonzerne sind durch die schlechte wirtschaftliche Lage unter Druck geraten, Kosten einzusparen, unter anderem wegen wegfallender Werbeeinnahmen.  afp

Artikel 5 von 6