Washington – Die US-Notenbank Fed stand im Kampf gegen die hohe Inflation gestern vor der achten Erhöhung des Leitzinses in Folge. Allerdings wurde dieses Mal ein kleinerer Zinsschritt um 0,25 Prozentpunkte erwartet. Damit würde der Leitzins auf einer Spanne von 4,5 bis 4,75 Prozent liegen. Die Entscheidung der Federal Reserve war für den gestrigen Mittwochabend vorgesehen. Jüngste Daten zeigen, dass die hohe Inflation in der größten Volkswirtschaft der Welt auf dem Rückzug ist. Das dürfte Fed-Chef Jerome Powell in einem etwas moderateren Kurs bestärken. Ein Ende der Zinsanhebungen ist allerdings so bald nicht in Sicht.
Die Fed war in den vergangenen Monaten besonders aggressiv gegen die hohe Teuerungsrate vorgegangen und hatte die Zinsen in rasantem Tempo erhöht – dabei gleich mehrere Male um beachtliche 0,75 Prozentpunkte. Die Zentralbanker haben die Zinssätze im vergangenen Jahr von nahezu 0 Prozent auf mehr als 4,25 Prozent angehoben. Die drastischen Maßnahmen sind die Folge einer Inflation, die zeitweise so hoch war wie seit Jahrzehnten nicht. Im Dezember hatte die Fed einen etwas moderateren Kurs eingeschlagen und den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte angehoben. Gewöhnlich zieht es die Fed vor, den Leitzins in Schritten von 0,25 Prozentpunkten anzuheben. Zuletzt war die Inflationsrate in den USA weiter zurückgegangen.