Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat die baldige Auszahlung der Energiepreispauschale für Studierende in Aussicht gestellt und für die kommende Woche den Start einer Informationskampagne und einer Hotline angekündigt. „Wir sind jetzt nicht mehr weit vom Ziel entfernt“, sagte die Bundespolitikerin. Das Gesetz für die Auszahlung an 3,5 Millionen Menschen in 16 Bundesländern ist seit 21. Dezember in Kraft. Einige Herausforderungen gebe es aber noch: „Die Länder müssen jetzt die letzten rechtlichen Hürden nehmen und zusammen mit ihren Ausbildungsstätten die Daten der Antragsberechtigten für die Plattform bereitstellen.“
Die Chemie-Gewerkschaft IG BCE warnt nach einem angekündigten Chefwechsel bei Bayer vor einer Zerschlagung des Konzerns. „Aus Sicht der Beschäftigten ist Bayer mit seinen drei Standbeinen genau richtig aufgestellt für die Herausforderungen der Zukunft“, sagte Francesco Grioli, Vorstandsmitglied der Gewerkschaft und Bayer-Aufsichtsrat. Gemeint sind die Bereiche Gesundheit, Agrochemie und Kunststoffe. Der neue Chef Bill Anderson könnte auch einen Strategiewechsel forcieren. Zudem drängt offenbar ein Hedgefonds auf eine Zerschlagung des Konzerns.
Die Busbranche hat ihre Prognose zum Fahrermangel bis 2030 auf Basis aktueller Unternehmensbefragungen deutlich nach oben angepasst. Inzwischen geht der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (BDO) davon aus, dass in den nächsten sieben Jahren 87 000 Fahrerinnen und Fahrer fehlen werden – bisher bezifferte die Branche den voraussichtlichen Mangel auf 76 000. Sie stellt sich auf eine Verdopplung der Fahrgäste durch die Verkehrswende ein, kämpft zugleich aber mit altersbedingten Abgängen von Fahrerinnen und Fahrern.
Den angepeilten Milliardengewinn hat die Commerzbank 2022 ziemlich sicher erreicht – nun strebt das Institut zurück in die erste deutsche Börsenliga. Um die Rückkehr in den Dax nach fast viereinhalb Jahren zu beschleunigen, hatte das derzeit im MDax der mittelgroßen Werte gelistete Institut bereits Ende Januar Eckdaten für das abgelaufene Geschäftsjahr veröffentlicht. Am kommenden Donnerstag legt die Commerzbank die detaillierte Bilanz für 2022 vor, am Abend des folgenden Tages will die Deutsche Börse bekannt geben, wer für Linde in den Deutschen Aktienindex nachrückt. Die Zahlen sprechen für die Commerzbank.