BÖRSE

Diesel wieder billiger als Benzin Commerzbank will 20 Cent zahlen Aroma-Verbot auch für Erhitzer-Tabak MTU wird Dax-Spitzenreiter

von Redaktion

Zum ersten Mal seit achteinhalb Monaten ist Diesel wieder günstiger als Super E10. Wie der ADAC am Mittwoch mitteilte, kostete ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel zuletzt 1,763 Euro, der Preis für einen Liter Diesel lag bei 1,762 Euro. Zuletzt war Diesel Ende Mai vergangenen Jahres günstiger als Super E10 gewesen.

Die Aktionäre der Commerzbank sollen erstmals seit 2018 wieder eine Dividende erhalten. Der Hauptversammlung im Mai werde für das Geschäftsjahr 2022 eine Ausschüttung von 20 Cent je Aktie vorgeschlagen, teilte der Frankfurter MDax-Konzern mit. Auch über die Spitzenpersonalie sollen die Anteilseigner entscheiden: Ex-Bundesbank-Präsident Jens Weidmann ist auf dem Sprung an die Aufsichtsratsspitze der Commerzbank. Das Kontrollgremium des Geldhauses habe sich einstimmig dafür ausgesprochen, so die Bank gestern.

Tabak für Tabakerhitzer darf künftig nicht mehr in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Vanille oder Menthol angeboten werden. Das Bundeskabinett verabschiedete einen entsprechenden Gesetzentwurf des Bundesernährungsministeriums. Bislang galt das Verbot von Tabakerzeugnissen mit Aromastoffen nur für Zigaretten und Drehtabak.

Der Dax hat am Mittwoch kaum auf robuste Daten zum US-Einzelhandelsumsatz reagiert. Der schon davor freundliche deutsche Leitindex gewann zuletzt knapp ein Prozent dazu. Unter den deutschen Einzelwerten stach Ceconomy heraus: Die schon am Vortag starken Aktien waren dank Übernahmefantasie mit plus elf Prozent Spitzenreiter im Nebenwerte-Index SDax. Bei der Lufthansa und Fraport drückte der IT-Ausfall nur geringfügig auf die Stimmung: Die Fraport-Aktie lag am Ende sogar leicht im Plus, die Lufthansa blieb 0,75 Prozent – und damit recht moderat – im Minus.

Unangefochtener Spitzenreiter im Leitindex, dem Dax, war die Aktie von MTU, die rund 4,4 Prozent im Plus landete.

Der Euro reagierte nur kurz negativ auf die US-Daten und kostete zuletzt 1,0704 US-Dollar. Am Dienstag hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,0759 Dollar festgesetzt. dpa

Artikel 2 von 11