Dax: Rekordhoch in Sichtweite

von Redaktion

Frankfurt – Der erste Hoffnungsschimmer im US-Schuldenstreit hat am Donnerstag auch für einen Befreiungsschlag am deutschen Aktienmarkt gesorgt. Der Dax ist an „Christi Himmelfahrt“ über die Marke von 16 000 Punkten gestiegen. Zugleich kletterte der deutsche Leitindex auf ein Hoch seit Anfang 2022. Am Nachmittag notierte das Börsenbarometer dann noch mit 1,48 Prozent im Plus bei 16 187,32 Punkten. Das bisherige Rekordhoch bei gut 16 290 Punkten ist damit in Sichtweite. Am Vortag hatte an den US-Börsen die vage Hoffnung auf eine Lösung im politischen Streit um die Schuldenobergrenze des US-Haushalts die Kurse angetrieben. Ein Durchbruch gelang indes noch nicht. Gibt es keine Lösung, droht den USA schon im Juni ein Zahlungsausfall – mit wohl schweren Folgen für die Weltwirtschaft. Zum Auftakt an den US-Märkten zeichneten sich zuletzt eher moderate Verluste ab.

Von der wiedererweckten Risikofreude der Marktakteure profitierten europaweit zuvorderst die Autobauer. Unter den Branchenwerten im Dax verteuerten sich allen voran die Porsche-Holding und Volkswagen um jeweils weit mehr als drei Prozent.

Commerzbank-Aktien toppten die Auto-Gewinne an der Index-Spitze noch deutlich mit einem Kursplus von 5,3 Prozent. Auch der Name Siemens fand sich gleich mehrfach ganz oben in der Kurstabelle wieder.

Der Euro fiel am Donnerstag zeitweise auf den niedrigsten Stand seit Anfang März und notierte am Nachmittag bei 1,0790 US-Dollar.Am Rentenmarkt verharrte die Umlaufrendite bei 2,34 Prozent.  dpa

Artikel 3 von 11