Eines von elf Unternehmen will nach einer Umfrage seine Büroflächen als Reaktion auf die gestiegene Homeofficenutzung verkleinern. Allerdings gibt es starke Unterschiede zwischen den Branchen, wie das Münchner Ifo-Institut am Mittwoch mitteilte. So wollen im Bereich Rundfunk 40,3 Prozent ihre Büroflächen reduzieren. In der Automobilbranche sind es 37,5 Prozent und in der Werbung und Marktforschung 34,8. Im Bauhauptgewerbe sind es dagegen nur 1,9 Prozent.
Die Reparatur von Autos wird immer teurer. Gründe dafür sind hohe Preise für Ersatzteile sowie stark gestiegene Stundenlöhne in den Werkstätten, wie eine vorgestellte Studie des Gesamtverbands der Versicherer ergab. Demnach kosteten Arbeiten an der Mechanik, der Elektrik oder der Karosserie im vergangenen Jahr im Schnitt 173 Euro pro Stunde – 5,5 Prozent mehr als im Vorjahr.
Der angeschlagene Spielwarenhersteller Haba hat seiner Belegschaft ein Sanierungskonzept vorgelegt. Es sieht einen Abbau von 1677 auf 1000 Stellen und ein künftig verringertes Sortiment vor. Ziel sei es, das Familienunternehmen zukunftsfähig für kommende Generationen aufzustellen.