Der Dax hat sich nach der Erholungsrally vom Vortag zur Wochenmitte weiter robust präsentiert. Der deutsche Leitindex holte seine anfänglichen Verluste schnell auf und drehte sogar in positives Terrain. Inflationsdaten aus den USA verpassten ihm zuletzt allerdings einen kleinen Dämpfer. Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets sprach von einer Verschnaufpause des Dax. „Ob die (vorangegangene) Korrektur damit bereits abgeschlossen ist, lässt sich an der Börse zwar nie mit Gewissheit sagen. Aber der überzeugende Sprung um fast dreihundert Punkte nach oben gestern hat zumindest viele Bären vom Parkett verjagt.“
Am deutschen Aktienmarkt standen die deutlichen Kursverluste des Dialyseanbieters FMC und des Mutterkonzerns Fresenius im Mittelpunkt. Die FMC-Titel stürzten bis auf ein Tief seit Jahresbeginn ab und verloren zuletzt noch knapp 17 Prozent. Die Aktien von Dax-Schlusslicht Fresenius stabilisierten sich am Tief von Ende Juni, hier ging es aber zuletzt noch um gut acht Prozent nach unten. Als Belastung erwies sich ein Forschungserfolg des Konkurrenten Novo Nordisk, dessen Aktien daraufhin deutlich anzogen.