Der Dax hat sich am Dienstag mit einer klaren Kursrichtung schwer getan. Wirtschaftsdaten aus den USA fielen teils besser aus als erwartet und schürten damit zeitweise erneut Zinsängste. Im späten Handel holte der deutsche Leitindex seine Verluste gleichwohl mehr als auf und schloss 0,09 Prozent höher auf 15 251 Punkten. Für den MDax der mittelgroßen Unternehmen reichte die Aufholjagd nicht ganz bis ins positive Terrain, am Ende stand ein Minus von 0,17 Prozent auf 24 976 Zähler.
Wegen der bisher ausgebliebenen Eskalation des Konfliktes zwischen Israel und der radikal-islamischen Hamas zeigen sich die Börsen bisher relativ stabil. Diplomatische Bemühungen um eine Entschärfung der Krise halten an.
Tagessieger im Dax waren die Papiere des Flugzeugbauers Airbus mit plus 3,6 Prozent. Das US-Analysehaus Jefferies rät zum Kauf. Am Dax-Ende ging es für Brenntag um 3,4 Prozent abwärts, nachdem die DZ Bank die Aktien des Chemikalienhändlers aus ihrer Empfehlungsliste gestrichen hatte. Der Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern Drägerwerk hatte gute vorläufige Quartalszahlen vorgelegt und seine Jahresziele angehoben. Im Nebenwerteindex SDax waren Drägerwerk am Dienstag mit einem Plus von 8,9 Prozent ganz vorn zu finden.
Der Euro legte zum US-Dollar zu. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung mit 1,0591 Dollar gehandelt.