München – Im Vergleich der Gesamtkosten mit Strom beziehungsweise Kraftstoff, Versicherung und Ähnlichem sind viele E-Autos heute bereits günstiger als vergleichbare Neuwagen mit Benzinmotor. Im Kompaktwagensegment kommt das E-Modell ohne staatliche Förderung auf einen Kostenvorteil von 5100 Euro über vier Jahre, wie aus einer Studie der Denkfabrik ICCT hervorgeht. Mit Kaufprämie sind es 12 300 Euro. Bei Kleinwagen ist die Förderung dagegen noch ausschlaggebend für die Wirtschaftlichkeit. Ohne den Umweltbonus liege das E-Automodell bei den Gesamtkosten über vier Jahre rund 6000 Euro über dem Benziner. Mit aktueller Förderung ist es 1100 Euro günstiger. afp