BMW lädt Autos in USA bei Tesla

von Redaktion

München – Nach General Motors, Ford und Mercedes-Benz hat jetzt auch BMW beschlossen, in den USA künftig das Tesla-Schnellladenetz mit zu nutzen. Dafür werde BMW seine E-Autos in den USA und Kanada ab 2025 mit dem von Tesla eingeführten Ladestandard NACS ausrüsten statt wie bisher mit dem CCS1-Standard, teilte BMW mit. Zur Frage, ob und wie viel Geld Tesla dafür bekommt, wollte sich BMW nicht äußern. Tesla betreibt in Nordamerika das größte Ladenetz mit fast 12 000 Ladesäulen. GM, BMW und Mercedes wollen mit Stellantis, Honda und Hyundai in den USA und Kanada bis 2030 auch ein eigenes Netz mit 30 000 Schnellladepunkten aufbauen.

Artikel 10 von 10