Eine Reihe überwiegend gut aufgenommener Quartalsbilanzen von Unternehmen aus der ersten und zweiten Reihe hat dem deutschen Aktienmarkt am Mittwoch Anschub verliehen. Das Börsenbarometer Dax stieg um 0,51 Prozent auf 15 229,60 Punkte. In der zweiten deutschen Börsenliga sah es wie schon am Vortag noch besser aus: Der MDax der mittelgroßen Titel stieg zur Wochenmitte um 1,13 Prozent auf 25 391,12 Punkte. Er erreichte so den höchsten Stand seit fast vier Wochen. Auf das Wohlwollen von Investoren stießen die Quartalszahlen und Ausblicke der Dax-Konzerne DHL Group, Commerzbank, Siemens Healthineers, Munich Re und Continental. Die Kursgewinne reichten von 0,7 Prozent für Commerzbank bis zu gut 4 Prozent für Continental. Der Autozulieferer und Reifenhersteller hatte im dritten Quartal in der Problemsparte Autozulieferung spürbare Fortschritte gemacht. Zu den größten Gewinnern im Dax zählten Fresenius mit einem Aufschlag von gut zwei Prozent. Als Treiber fungierte der Verkauf von Kinderwunschkliniken an ein Konsortium rund um den Finanzinvestor KKR. Am Devisenmarkt legte der Euro zu und notierte zuletzt bei 1,0712 US-Dollar. Die Kurse der Bundesanleihen legten mehrheutlich zu, die Umlaufrendite fiel von 2,70 Prozent am Vortag auf 2,65 .