Der Handel in Bayern erwartet nur leichtes Umsatzwachstum an Black Friday und Cyber Monday. Der Geschäftsführer des Handelsverbands Bayern, Bernd Ohlman, rechnet insgesamt – den Onlinehandel eingeschlossen – mit 930 Millionen Euro Umsatz an den beiden Tagen. Das sei zwar eine große Summe, allerdings im Vergleich zu den „gigantischen Zuwächsen“ der vergangenen Jahre ein eher geringes Wachstum von nur drei Prozent.
Der Bund steigt beim Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW ein. Die staatliche Förderbank KfW übernehme die zweite Tranche in Höhe von 24,95 Prozent, wie die Energie Baden-Württemberg mitteilte. Die Höhe des Kaufpreis wurde nicht genannt. Die staatliche Förderbank hatte ein Vorkaufsrecht.
Nach dem VW-Werk in Zwickau drosselt VW auch in Emden die E-Auto-Produktion. Wegen fehlender Elektromotoren ruhe auch am kommenden Montag die Montage der Elektromodelle ID.4 und ID.7, sagte eine Werkssprecherin. Ausfälle hatte es bereits am Donnerstag und Freitag gegeben.
Der angeschlagene Modehersteller Gerry Weber hat grünes Licht für eine umfassende finanzielle Sanierung erhalten. „Der Restrukturierungsplan der Gerry Weber International AG hat Rechtskraft erlangt und kann umgesetzt werden“, erklärte das Unternehmen am Freitag. Vorgesehen ist unter anderem ein vollständiger Kapitalschnitt, durch den die derzeitigen Aktionäre „kompensationslos ausscheiden“. Neuer Aktionär ist ein „Sanierungsinvestor“, die GWI Holding mit Sitz in Luxemburg.
Die Industrie in Deutschland hat im vergangenen Jahr 9,1 Prozent weniger Energie verbraucht als im Vorjahr. Besonders stark – um 17,3 Prozent – ging der Verbrauch von Erdgas zurück, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Mit einem Anteil von 28 Prozent blieb der Brennstoff dennoch wichtigster Energieträger, gefolgt von Strom (21 Prozent), Mineralölen und Mineralölprodukten (18) sowie Kohle (15).
Im September haben im zweiten Monat in diesem Jahr mehr Touristen in Deutschland übernachtet als im Vergleichszeitraum des Vor-Corona-Jahres 2019. 49,6 Millionen Übernachtungen bedeuteten ein Plus von 3,8 Prozent, so das Statistische Bundesamt.