BÖRSE

Ferrari-Aktien für die Mitarbeiter Preissenkungen bei Grundversorgern Hackerangriff auf Energie-Agentur Inflationsdruck sinkt: Aktienkurse steigen

von Redaktion

Der italienische Luxusautohersteller Ferrari verschenkt Anteile am Unternehmen im Wert von geschätzt zehn Millionen Euro an die Belegschaft. Anfang 2024 werde ein Mitarbeiteraktienprogramm starten, teilte der Autobauer am Montag mit. Jeder Beschäftigte könne einmalig Ferrari-Aktien im Wert von 2065 Euro erhalten. Der Aktienkurs von Ferrari war in den vergangenen Monaten um 55 Prozent gestiegen.

Zahlreiche Grundversorger haben für Dezember und Januar Preissenkungen für Strom und Gas angekündigt. Davon profitieren dürften Millionen Haushalte. Für Strom seien bisher 83 Preissenkungen um durchschnittlich 12 Prozent angekündigt worden, berichtete das Vergleichsportal Verivox. Fünf Versorger hätten allerdings auch Erhöhungen angekündigt, im Schnitt um zwei Prozent.

Die bundeseigene Deutsche Energie-Agentur (Dena) ist am Wochenende Ziel eines Cyberangriffs geworden. Seitdem sei die Dena technisch weitgehend arbeitsunfähig und weder telefonisch noch per Mail zu erreichen, teilte sie am Dienstag mit. Über die Urheber des Hackerangriffs ist bisher noch nichts bekannt.

Der Dax hat am Dienstag seine Gewinne nach Inflationsdaten aus den USA deutlich ausgebaut. Der deutsche Leitindex stieg um 1,76 Prozent auf 15 614 Punkte. Der Preisauftrieb schwächte sich in den Vereinigten Staaten im Oktober merklich ab. Die Verbraucherpreise stiegen verglichen mit dem Vorjahresmonat um 3,2 Prozent. Die neuen Inflationszahlen sind willkommene Nachrichten für die US-Notenbank Fed, die im Kampf gegen den Anstieg der Verbraucherzahlen seit März 2022 elf Mal den Leitzins angehoben hat. Zuletzt hat die Zentralbank den Leitzins bei zwei Sitzungen in Folge unverändert in einer Spanne zwischen 5,25 und 5,5 Prozent belassen. Das ist das höchste Zinsniveau seit 2001. Die Fed verfolgt ebenso wie die Europäische Zentralbank das Ziel einer Inflationsrate von rund zwei Prozent.

Auch in Deutschland machen sich Marktteilnehmer Hoffnungen auf Zinssenkungen. Vor allem die Aktien von Immobilienunternehmen, die von sinkenden Zinsen profitieren würden, legten zu: Vonovia zählte mit einem Kursanstieg von 8,3 Prozent zu den größten Dax-Gewinnern. Auch im MDax sowie im SDax waren dessen Branchenkollegen gefragt. Dagegen ließ eine mögliche Kapitalerhöhung zur Finanzierung einer Übernahme die Aktien des Rüstungselektronik-Herstellers Hensoldt im MDax um vier Prozent absacken. dpa

Artikel 2 von 8