Branchen mit wachsendem Anteil an Zuwanderern

von Redaktion

Etwa jeder siebte Arbeitnehmer in Deutschland ist Ausländer. Sie machen rund 15 Prozent der sozialversicherten Beschäftigten aus, wie aus Statistiken der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervorgeht.

Besonders hohe Anteile von Migranten finden sich bei Reinigungskräften mit 41 Prozent, in der Lebensmittelherstellung mit 38 Prozent, im Hoch- und Tiefbau mit 33 Prozent sowie dem Tourismus, Hotel- und Gaststättengewerbe mit 32 Prozent. Auch im Verkehrs- und Logistiksektor sowie der Landwirtschaft sind Migranten deutlich überrepräsentiert. In einigen Berufsgruppen lässt sich bereits sehen, wie sinkende Zahlen deutscher Arbeitskräfte durch Ausländer ausgeglichen werden. Eine Auswertung der BA zeigt dies für den Zeitraum von 2018 bis 2023 beispielsweise für das verarbeitende Gewerbe: Die Zahl der Deutschen ist dort um 285 000 gesunken, die der Ausländer um 202 000 gestiegen. Im Gastgewerbe sind es knapp 64 000 Deutsche weniger und 72 000 Ausländer mehr.

In einigen Berufen wächst dagegen sowohl die Zahl der Deutschen als auch der Ausländer kräftig, beispielsweise im Gesundheitswesen, der Information und Kommunikation oder im Bereich Erziehung und Unterricht.

Menschen aus anderen EU-Staaten sind vor allem im verarbeitenden Gewerbe, im Handel, Verkehr und auch im Baugewerbe vertreten. Menschen aus den Ländern, aus denen viele Asylsuchende kamen, finden sich vor allem in Handel, Verkehr und im Gastgewerbe.

Artikel 3 von 6