BÖRSE

Dax kann 16 000 Punkte nicht halten

von Redaktion

Ohne die US-Märkte als Impulsgeber ist es an der Frankfurter Börse am Donnerstag recht ruhig geblieben. Konjunkturdaten aus der Eurozone bewegten kaum. In den USA blieb die Wall Street wegen des Thanksgiving-Feiertags geschlossen. Im umsatzschwachen Marktumfeld gelang dem Dax kurz der Sprung über die Hürde von 16 000 Punkten. Allerdings kam der Leitindex rasch wieder zurück und schloss 0,23 Prozent höher mit 15 994,73 Punkten. Die Debatte über das Karlsruher Haushaltsurteil ließ die Aktien der Rüstungsunternehmen Rheinmetall und Hensoldt um 1,7 beziehungsweise 2,0 Prozent fallen. Als Auslöser der Kursschwäche galt ein Bericht in der „Augsburger Allgemeine“, wonach das Bundesfinanzministerium auch das Verteidigungsministerium mit einer Sperre für das Sondervermögen der Bundeswehr belegt habe. Beide Ministerien dementierten diese Lesart jedoch. Die Aktien von SAP reagierten mit plus 0,7 Prozent recht wenig auf die Nachricht, dass die Deutsche Börse im Frühjahr die sogenannte Kappungsgrenze für die Dax-Indizes von 10 auf 15 Prozent anheben will. SAP hat derzeit mit etwas mehr als 10 Prozent die höchste Gewichtung im Leitindex. Der Euro kostete zuletzt 1,0902 US-Dollar. Am Anleihemarkt stieg die Umlaufrendite von 2,59 Prozent am Vortag auf 2,60 Prozent.

Artikel 10 von 11