Gesundheit ist auch in ökonomischer Hinsicht sehr bedeutend. In Deutschland betrug die Bruttowertschöpfung damit 2022 nach Daten des Bundeswirtschaftsministeriums fast 440 Milliarden Euro. Das entspricht einem Anteil am gesamten Wirtschaftsgeschehen von nahezu 13 Prozent, Tendenz steigend. Zugleich waren gut acht Millionen Menschen in der heimischen Gesundheitswirtschaft beschäftigt. Das ist sogar ein Anteil von fast 18 Prozent bei ebenfalls steigender Tendenz. Kostendämpfenden Innovationen mittels künstlicher Intelligenz und der Auswertung anonymisierter Gesundheitsdaten im großen Stil kommt hier große Bedeutung zu. Aber heimische Firmen fühlen sich international stark benachteiligt. Dennoch kam der heimische Markt für digitale Gesundheit mit jährlichem Wachstum von 7,6 Prozent zuletzt auf 3,4 Milliarden Euro Volumen. Damit ist der Bereich der am schnellsten wachsende der deutschen Gesundheitsbranche.