IN KÜRZE

Energiewende hilft ländlichem Raum Kauflaune bessert sich deutlich Exportflaute setzt sich fort

von Redaktion

Die Energiewende führt nach einer Studie der Bertelsmann Stiftung vor allem im ländlichen Raum zu neuen Arbeitsplätzen. Demnach werden vom sogenannten Green Deal der Europäischen Union, also der Abkehr von fossilen Brennstoffen hin zu Erneuerbaren Energien, besonders Bereiche auf dem Land profitieren. Laut der Studie, die dem Newsletteranbieter Table Media vorab vorlag, soll dort bis zum Jahr 2050 die Zahl der Arbeitsplätze um bis zu 4,9 Prozent steigen.

Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland hat sich laut der monatlichen Umfrage für den Handel im Dezember spürbar erholt. Das Konsumbarometer habe „einen deutlichen Sprung nach oben“ gemacht und den höchsten Stand seit November 2021 erreicht, erklärte der Handelsverband Deutschland. Der HDE hofft daher nun auf ein gutes Weihnachtsgeschäft.

Die deutsche Exportflaute hat sich im Oktober fortgesetzt. Verglichen mit September sanken die Ausfuhren um 0,2 Prozent, im Vorjahresvergleich stand ein sattes Minus von 8,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt berichtete. Dabei belastet insbesondere die wirtschaftliche Abkühlung in der EU die Nachfrage nach deutschen Produkten: In EU-Staaten wurde 2,7 Prozent weniger exportiert als im September, die Ausfuhren in die Drittstaaten nahmen hingegen zu.

Artikel 6 von 9