Die Rekordjagd des Dax ist am Donnerstag ins Stocken geraten. Markteilnehmer sprachen von einer gesunden Atempause nach zuletzt sieben Gewinntagen. Sie halten die Marktlage teils für überkauft. Der Leitindex schloss 0,16 Prozent im Minus bei 16 628 Punkten. Tags zuvor hatte der Dax bei gut 16 727 Punkten einen weiteren Rekordstand erreicht. Seit dem Oktober-Tief bescherte der Dax den Anlegern bisher ein Plus von 13,5 Prozent. Die Entwicklung der Übersee-Börsen lud zu Gewinnmitnahmen ein. So schloss am Vortag in den USA der marktbreite S&P 500 mit leichten Verlusten am Tagestief.
Am deutschen Markt fielen die Aktien der Lufthansa zwischenzeitlich um mehr als drei Prozent. JPMorgan hatte sie gleich doppelt von „Overweight“ auf „Underweight“ abgestuft. Analyst Samuel Bland fürchtet, dass deutliche Kapazitätsausweitungen in einem Umfeld geringeren Wirtschaftswachstums die Renditen von klassischen Fluggesellschaften wieder unter Druck setzen könnten. Für die Aktien von Borussia Dortmund (BVB) ging es nach dem DFB-Pokal-Aus beim VfB Stuttgart um vier Prozent nach unten.
Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 2,28 Prozent auf 2,20 Prozent.