München – Die Lufthansa tut sich mit dem Weßlinger E-Flugzeug-Pionier Lilium zusammen. Die beiden Unternehmen unterzeichneten am Donnerstag eine Absichtserklärung, nach der sie gemeinsam „Infrastruktur, Luftraum, Wartung, Flugbetrieb“ für Lufttaxis analysieren wollen. Lilium entwickelt batterieelektrische Senkrechtstarter und hat erst am Mittwoch den Beginn der Fertigung bekannt gegeben. Mit den ersten Prototypen soll die Betriebserlaubnis durch die europäischen Aufsichtsbehörden eingeflogen werden.
Nach internen Hochrechnungen von Lilium wird auf dem europäischen Markt bis zum Jahr 2035 ein Bedarf von rund 9200 elektrischen Senkrechtstartern erwartet, so die Lufthansa. Die Luftfahrt gilt wegen der benötigten Energiedichte als schwer zu elektrifizierende Branche, die kleinen leichten Lilium-Jets könnten jedoch neue Überbrückungsmöglichkeiten bieten. mas