In den USA steht eine weitere Übernahme in der Ölbranche bevor. Der Ölkonzern Petroleum kündigte am Montag an, er wolle den Konkurrenten CrownRock für zwölf Milliarden Dollar (11,2 Milliarden Euro) kaufen; die beiden Unternehmen hätten bereits eine Einigung erzielt.
Der Automobilzulieferer Bosch hat den Abbau von 1500 Stellen in seiner Antriebssparte in den kommenden zwei Jahren bestätigt. Der Konzern sehe bei der Antriebssparte an den Standorten Stuttgart-Feuerbach und Schwieberdingen in Baden-Württemberg bis Ende 2025 „einen Anpassungsbedarf von insgesamt bis zu 1500 Personalkapazitäten in den Bereichen Entwicklung, Verwaltung und Vertrieb“, teilte Bosch mit. Die „Automobilwoche“ hatte zunächst berichtet. Den Stellenabbau wolle Bosch „mit sozialverträglichen Maßnahmen gestalten“.
Die Nutzung eines Elektroautos ist einer Studie zufolge erst dann klimaschonender als die eines Verbrennerautos, wenn es 65 000 Kilometer hinter sich hat. Dies setzt voraus, dass das Fahrzeug mit Ökostrom geladen wird. Wird es hingegen mit dem üblichen Energiemix geladen, also auch mit Kohlestrom, so steigt diese Schwelle den Angaben zufolge sogar auf mindestens 90 000 Kilometer, wie aus einer Untersuchung der VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik hervorgeht. VDI steht für Verein Deutscher Ingenieure.