Washington – Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) belässt den Leitzins zum dritten Mal in Folge unverändert auf hohem Niveau und stellt Zinssenkungen im kommenden Jahr in Aussicht. Er liegt weiterhin in der Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent, wie der Zentralbankrat in Washington mitteilte. Zu diesem Satz können sich Geschäftsbanken Zentralbankgeld leihen. Es ist der höchste Wert seit mehr als zwei Jahrzehnten. Die neue Wirtschaftsprognose der Fed deutet aber darauf hin, dass 2024 die Zinsen wieder gesenkt werden – sogar stärker als prognostiziert.
Die Entscheider der Fed rechnen nun für kommendes Jahr im Mittel mit einem Leitzins von 4,6 Prozent (September: 5,1 Prozent). Das deutet auf etwa drei Zinssenkungen im Jahr 2024 hin. „Die Inflation ist immer noch zu hoch, weitere Fortschritte (…) sind nicht gesichert, und der weitere Weg ist ungewiss“, mahnte Fed-Chef Jerome Powell jedoch. Mit Blick auf den Kampf gegen die hohe Teuerungsrate sagte er: „Niemand will den Sieg verkünden, das wäre verfrüht.“
Seit März 2022 hat die Fed ihren Leitzins im Kampf gegen die hohen Verbraucherpreise um mehr als fünf Prozentpunkte angehoben. Die rasante Teuerung war unter anderem vom Anstieg der Energiepreise nach dem russischen Angriff auf die Ukraine ausgelöst worden. Die Inflation ist zwar weiter höher als von der Fed angepeilt, schwächt sich aber ab.