Die vom Ifo-Institut befragten Unternehmen beurteilen ihre Geschäftslage so schlecht wie zuletzt während der Corona-Krise im August 2020. Zudem seien die Erwartungen der Firmen für das kommende Halbjahr gesunken, teilten die Konjunkturforscher am Montag in München mit. Der Ifo-Geschäftsklimaindex rutschte im Dezember auf 86,4 Punkte, nach 87,2 Punkten im November.
Der künftige Präsident der bayerischen Sparkassen, Matthias Dießl, ist gestern offiziell in sein neues Amt eingeführt worden. Er wird die Amtsgeschäfte als oberster Repräsentant der 60 bayerischen Sparkassen am 1. Januar 2024 übernehmen. Dießl sagte, er wolle „die Sparkassen-idee“ in Zeiten des Wandels festigen. Dießl übernimmt das Amt von Ulrich Reuter, der am 1. Januar in Berlin die Präsidentschaft des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) übernehmen wird.
Japans größter Stahlkonzern Nippon Steel kauft einen Konkurrenten in den USA, US Steel. Nippon Steel zahle rund 14,1 Milliarden Dollar (12,9 Milliarden Euro), dazu übernehme der Konzern die Schulden, so- dass sich die Kaufsumme auf 14,9 Milliarden Dollar beläuft, wie beide Unternehmen gestern mitteilten.
Der Essenslieferdienst Delivery Hero streicht Stellen in seiner Berliner Zentrale und schließt zwei Tech-Zentren in Taiwan und der Türkei. Mit Blick auf die Belegschaft in Berlin und der globalen Serviceteams bedeutet dies – zusammen mit den Entlassungen im Januar – einen Abbau um rund 13 Prozent im laufenden Jahr.