München – Erstmals seit Jahren hat die Lufthansa wieder Kurz- und Mittelstreckenjets beim US-Hersteller Boeing bestellt. Zusätzlich zu 40 fest georderten Maschinen des Typs 737-8 Max sicherte sich der Konzern die Optionen auf weitere 60 Maschinen der Amerikaner, wie das Unternehmen mitteilte. Seit 1968 hatte Lufthansa zu den Großkunden der 737, des meistgebauten Jets der Welt, gehört, die vorerst letzte Maschine dann aber im Jahr 2016 ausgemustert und stattdessen auf den kürzeren Strecken eine reine Airbus-Flotte betrieben. Auf der Langstrecke kamen immer Flugzeuge beider Hersteller zum Einsatz.
Beim Dauerlieferanten Airbus bestellte Lufthansa 40 Jets vom kleineren Typ A220 mit 148 Sitzplätzen, die ab 2026 vor allem bei der neu gegründeten Gesellschaft City Airlines in München und Frankfurt eingesetzt werden.