Frankfurt – Deutsche Bundesanleihen haben am Mittwoch bis zum Mittag im Kurs weiter zugelegt. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future stieg um 0,34 Prozent auf 137,79 Punkte. Die Rendite der am Kapitalmarkt besonders beachteten zehnjährigen Bundesanleihen fiel im Gegenzug bis auf 1,97 Prozent. Es ist das erste Mal seit März, dass die runde Marke von zwei Prozent unterschritten wird. An der Rendite zehnjähriger Bundesanleihen orientieren sich etwa die Bauzinsen.
Für Zinsdruck sorgten neue Inflationsdaten aus Großbritannien. Die Teuerung ging im November nicht nur deutlicher zurück als erwartet. Die Entwicklung stützt Erwartungen, wonach die britische Notenbank 2024 mit Zinssenkungen beginnen dürfte. Auch von der US-Zentralbank Fed und der Europäischen Zentralbank (EZB) werden im kommenden Jahr geldpolitische Lockerungen erwartet.