Brüssel – Europa ringt um neue Regeln für seine Schulden. Die Länder der EU sind aktuell höchst unterschiedlich verschuldet: Von Estland mit 18,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts bis hin zu Griechenland, das noch immer auf rund 172 Prozent kommt. Die bisher geltenden Regeln schreiben vor, Schulden bei maximal 60 Prozent der Wirtschaftsleistung (BIP) zu begrenzen und Haushaltsdefizite unter drei Prozent des BIP zu halten. Wegen der Corona-Krise sowie der Folgen des Ukraine-Krieges sind sie bis 2024 ausgesetzt. Bislang müssen Staaten normalerweise fünf Prozent der Schulden, die über der 60-Prozent-Marke liegen, im Jahr zurückzahlen.