Im bayerischen Handwerk haben dieses Jahr 27 800 Menschen eine Ausbildung begonnen – ein Prozent mehr als im Vorjahr. Seit dem Start des Ausbildungsjahrs im September seien noch rund 7000 Lehrverträge dazugekommen. „Das zeigt: Der Einstieg in den Beruf ist jederzeit möglich“, sagte der Präsident des Bayerischen Handwerkstages, Franz Xaver Peteranderl. Für die neuen Lehrlinge am begehrtesten ist heuer die Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker, Elektroniker und Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
In Deutschland leben über 95 Prozent der Menschen in einer Region, in der sie die modernen 5G-Mobilfunknetze nutzen können. Das geht aus den Jahresstatistiken der Netzbetreiber Deutsche Telekom, Telefónica und Vodafone hervor, die gestern vorgestellt wurden. Für 2024 erwarten die Netzbetreiber wachsende Anforderungen an die Netze durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI).
In Portugal sind die Verbraucherpreise im Dezember lediglich um 1,4 Prozent im Vorjahresvergleich angestiegen. Das Statistikamt geht in einer Schätzung davon aus, dass die Inflation im Gesamtjahr 4,3 Prozent betrug. Die Regierung in Lissabon hatte im Kampf gegen die hohe Inflation mehrere Maßnahmen beschlossen – so liegt die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel seit April bei null.
Der Klimawandel könnte Gebäudeversicherungen teilweise unerschwinglich werden lassen. „Wir laufen sukzessive auf eine Unversicherbarkeit von Risiken zu“, warnte Norbert Rollinger, Präsident des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft, im Interview mit der Mediengruppe VRM. Rollinger wiederholte frühere Aussagen, wonach bei drei oder vier Grad Erderwärmung praktisch kein Versicherungsschutz im Gebäudesektor mehr möglich sein wird.
Der Wirecard-Insolvenzverwalter will von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY rund 1,5 Milliarden Euro Schadenersatz. Die Klage sei am Landgericht Stuttgart eingegangen, teilte ein Gerichtssprecher mit. Der damals im Dax notierte Zahlungsdienstleister Wirecard war 2020 zusammengebrochen, nachdem 1,9 Milliarden angeblich auf Treuhandkonten verbuchte Euro nicht auffindbar waren. EY hatte jahrelang die Bilanzen testiert.