IN KÜRZE

Ölpreise stoppen ihre Talfahrt „Haushaltspläne nur Flickwerk“ Gasspeicher zu 90 Prozent gefüllt

von Redaktion

Die Ölpreise haben sich am Freitag nach der Talfahrt der vergangenen beiden Handelstage stabilisiert. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Februar kostete am Morgen 77,54 US-Dollar. Das waren 39 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) legte um 27 Cent auf 72,04 Dollar zu.

Der Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, Stefan Wolf, sieht in den Haushaltsplänen der Bundesregierung nur „Flickwerk“. „Die Regierung greift die Probleme nicht an der Wurzel an“, sagte Wolf. „Ich habe das Gefühl, es fehlt der Wille und auch die Kraft dieser drei Koalitionäre, mal den gesamten Haushalt auf Einsparmöglichkeiten abzuklopfen.“ Insbesondere bei den Sozialleistungen hätte es mehr Einschnitte gebraucht, um stärkere Anreize zum Arbeiten zu schaffen.

Deutschland geht mit reichlich gefüllten Erdgasspeichern ins neue Jahr. Der Gesamtfüllstand liegt aktuell bei 90,8 Prozent, wie am Freitag aus Daten des europäischen Gasspeicherverbands GIE hervorgeht.

Artikel 9 von 9