IN KÜRZE

Etwas mehr Aufträge für die Industrie Evergrande-Manager in China verhaftet Krypto-Betrüger hart verurteilt IT-Panne bei der Handwerkskammer

von Redaktion

Die Aufträge im Verarbeitenden Gewerbe sind im November leicht gestiegen. Sie kletterten im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Aus dem Inland kamen 1,4 Prozent Aufträge mehr, die Bestellungen aus dem Ausland dagegen nahmen um 0,4 Prozent ab – die aus dem Euroraum sogar um 1,9 Prozent. Im Oktober waren die Aufträge stark zurückgegangen.

Der Chef des chinesischen Elektroautobauers Evergrande NEV, Tochterfirma des schwer verschuldeten Immobilienkonzerns, ist festgenommen worden. Präsident Liu Yongzhuo sei „in Übereinstimmung mit dem Gesetz wegen des Verdachts von Straftaten“ in Haft genommen worden, teilte der Autobauer NEV in einer Mitteilung an die Börse in Hongkong mit. Der Handel mit der Aktie war kurz zuvor für mehrere Stunden ausgesetzt worden; danach fiel sie um mehr als 13 Prozent. Der Immobilienentwickler Evergrande steht im Mittelpunkt der Krise des chinesischen Bausektors.

Im Prozess um milliardenschweren Anlagebetrug mit der erfundenen Online-Währung Onecoin hat das Landgericht Münster am Montag die Angeklagten zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Eine Frau aus Greven im Münsterland muss wegen Beihilfe zum Betrug für vier Jahre in Haft, ihr Mann für fünf Jahre. Es ging um fast 13 000 Fälle. Ein Anwalt aus München muss für zwei Jahre und neun Monate ins Gefängnis. Bei ihm ging es um Geldwäsche.

Webseite und Online-Service der Handwerkskammer Oberbayern sind aktuell wegen eines Sicherheitsvorfalls im Rechenzentrum des IT-Dienstleisters nicht erreichbar. Wie die Kammer weiter mitteilte, sei man vor Ort, telefonisch und per E-Mail weiter für die HWK-Mitglieder da. Wann das Problem behoben ist, sei noch nicht absehbar.

Artikel 3 von 11