Die in Deutschland angestellten Kabinen-Crews der Fluggesellschaft Eurowings erhalten mehr Geld. Die Gewerkschaft Verdi und die Lufthansa-Tochter einigten sich bei einer Laufzeit von 19 Monaten auf Gehaltserhöhungen zwischen 10,8 und 14,4 Prozent für Flugbegleiter. Die Erhöhungen folgen in zwei Schritten, der erste davon rückwirkend zum 1. Dezember.
Die Wirtschaftswissenschaftlerin Veronika Grimm, Mitglied im Sachverständigenrat der Bundesregierung, wechselt die Universität. Grimm werde zum 1. März an die neu gegründete Technische Universität Nürnberg gehen, bestätigte am Montag eine Sprecherin der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, wo Grimm seit vielen Jahren als Professorin tätig ist.
In München hinterließ Philipp Sandner sowohl an der TU wie an der LMU Spuren, die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ zählte ihn zu den besten 30 Ökonomen Deutschlands: Wenn es um Blockchain-Technologien, digitale Identität und Bitcoin ging, war Sandner einer der wichtigsten Forscher und Vordenker. Jetzt ist der Frankfurter Wirtschaftswissenschaftler am 16. Januar mit nur 43 Jahren gestorben – nur vier Tage vorher hatte unsere Zeitung ein großes Interview mit ihm gedruckt.
Die Rekordjagd an den US-Börsen hat am Montag auch dem deutschen Aktienmarkt Auftrieb gegeben. Der zwischendurch schwächelnde Dax baute am Nachmittag seine Gewinne aus und schloss 0,77 Prozent höher mit 16 683 Punkten. Für den MDax der mittelgroßen Unternehmen ging es um 1,24 Prozent auf 25 748 Punkte hoch. Der New Yorker Leitindex Dow Jones Industrial stand zum europäischen Handelsende im Plus und erreichte ebenso wie der technologielastige US-Auswahlindex Nasdaq 100 einen Rekordstand.
Im Blick steht diese Woche die am Donnerstag erwartete Leitzinsentscheidung der Europäischen Zentralbank. Eine Zinsänderung für die Eurozone wird zwar nicht erwartet. Angesichts der Zinssenkungen, die der Markt für den Jahresverlauf schon einpreist, dürften aber die Begleitaussagen im Fokus stehen. Auch die Berichtssaison mit den Quartalsbilanzen einiger US-Tech-Giganten könnte im Wochenverlauf Impulse mit sich bringen.
Der Euro notierte wenig verändert bei 1,0888 US-Dollar. Auf dem Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 2,32 Prozent am Freitag auf 2,29 Prozent.